Singen macht schlau
Aus musikpädagogischen Forschungen geht eindeutig hervor, dass
Musik und Gesang
positive Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler haben.
Wolfgang Bossinger beschreibt in seinem Buch „Die heilende Kraft des Singens“ ausführlich die sozialen und gesundheitsfördernden Wirkungen von Gesang. Bereits bewiesen sind z.B.:
- eine Verbesserung im Sozialverhalten, im Gruppenzusammenhalt und in der Teamfähigkeit
- höhere Reflexionsfähigkeit und Toleranz
- höhere Kompetenzen in motorischer und kognitiver Hinsicht
- bessere Sprachentwicklung
- Förderung der psychischen und physischen Gesundheit
Bemerkenswert ist, dass Langzeitstudien einen deutlichen IQ- Zugewinn vermerken.
Bei Studien zum Risikoverhalten Jugendlicher zeigte sich bei musik- und kunstaktiven Jugendlichen ein geringerer Alkoholkonsum, geringere Gewaltbereitschaft, besseres Ernährungsverhalten und verstärktes Gesundheitsbewusstsein. Zusätzlich fördert das Singen die Abwehrkräfte und stärkt somit das Immunsystem unseres Körpers.
1. Singende Schule Österreichs
Im Juni 2014 wurde die NMS 2 Deutschlandsberg, vom Verein „Singende Krankenhäuser“ zur 1. Singenden Schule Österreichs zertifiziert.
Was uns zur Singenden Schule macht?
Es gibt, zusätzlich zum normalen Musikunterricht…
• die Unverbindliche Übung Chorgesang
Der Chor der NMS 2 Deutschlandsberg ist das Herz der „Singenden Schule“. Die Anzahl der Schüler und Schülerinnen ist mittlerweile auf beinahe 50 gestiegen! Wir treffen uns jeden Freitag von 14.00-15.40 Uhr um gemeinsam zu singen. Natürlich proben wir dabei auch für Auftritte.
• Offenes Singen im Schulhaus
An manchen Tagen treffen sich die Chorleiterin Karin Royer und die Chorschüler morgens im Eingangsbereich um die Schülerinnen und Schüler musikalisch zu begrüßen. Sobald die Schule geöffnet wird, kann jeder der möchte, einfach mitsingen. Die Schüler/innen sitzen auf den Stiegen oder stellen sich dazu. Solche Schultage sind anders. Musik liegt den ganzen Vormittag in der Luft.
• Singpausen
Jeden Donnerstag in der großen Pause gibt es in unserer Schule die Möglichkeit zu singen. Wir treffen uns entweder im Musikraum oder im Stiegenhaus. Die Liedauswahl bestimmen meist die Schüler und Schülerinnen selbst. Es sind aktuelle Songs, Chants aus aller Welt oder Lieder vom Chor, die zu Hits der Schule geworden sind. Jeden Donnerstag in der großen Pause gibt es in unserer Schule die Möglichkeit zu singen. Wir treffen uns entweder im Musikraum oder im Stiegenhaus. Die Liedauswahl bestimmen meist die Schüler und Schülerinnen selbst. Es sind aktuelle Songs, Chants aus aller Welt oder Lieder vom Chor, die zu Hits der Schule geworden sind.
